Leistungen: Statiker
Beton Bau
Statiker Betonbau Hochbau
Neubau von
Wohngebäuden, Büro und Verwaltungs- gebäuden, Parkdecks, Tiefgaragen
Bauen im Bestand
Umbau, Sanierung und Aufstockung bestehender Bauwerke, Machbarkeitsstudien
Bauen im Bestand
Umbau, Sanierung und Aufstockung bestehender Bauwerke, Machbarkeitsstudien
Ingenieurbüro für Tragwerksplanung
Ihr Partner bei der statischen Umsetzung Ihrer Bauvorhaben
- Tragwerksplanung mit prüffähigen statischen Berechnungen
- Ausführungsplanung
- Bestandsprüfung
- Bauüberwachung
REFERENZEN
Mehrfamilienhaus Wenden Ottfingen
Mutter- Kindbetreuung Lünen
MFH Siegen
Mehrfamilienhaus Bergheim
Der Tragwerksplaner (bekannt auch Statiker) berechnet das Tragwerk von Gebäuden, Ingenieurbauwerken und anderen baulichen Anlagen. Er gehört zu den Projektanten eines Bauvorhabens. Ein Statiker erstellt den erforderlichen Standsicherheitsnachweis. Aufgaben des Tragwerksplaners sind statische Berechnungen von Stahlkonstruktionen und Betonkonstruktionen.
Ziel seiner Tragwerksplanung ist es, die erforderliche Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit vom Betonbau und Stahlbau. Zur Umsetzung dieser Aufgabenstellung wird meist die statische Berechnung angewandt, welche auf den Regeln der Baustatik beruht.
Ein verantwortlicher Baustatiker oder Tragwerksplaner wird oft umgangssprachlich als Statiker bezeichnet
Der Tragwerksplaner (Umgangssprache auch Statiker) berechnet Konstruktionen wie. z.B. Stahlkonstruktionen im Industriebau oder Betonkonstruktionen im Hochbau. Als Entwurfsverfasser hat er dafür zu sorgen, dass die für die Ausführung notwendigen Zeichnungen, Berechnungen und Anweisungen geliefert werden.
Im Regelfall ist der Tragwerksplaner ein Bauingenieur. Im Rahmen seines Studiums werden diesem umfassende Kenntnisse sowohl der Statik von Tragstrukturen als auch der baustoffspezifischen Bemessungen (Beton- und Stahlbetonbau, Holz- und Stahlbau, Grundbau usw.) vermittelt.
Auch dem Großteil der Architekten werden während der Ausbildung in der Tragwerkslehre[2] die Grundprinzipien zur Planung der Tragwerke erläutert. Bei den staatlich geprüften Bautechnikern und den Bauhandwerksmeistern (Zimmerer- und Maurermeister) gehören grundlegende Statikkenntnisse ebenfalls zur Ausbildung. Architekten, Bautechniker und Handwerksmeister sollen so in die Lage versetzt werden, Statiken zu lesen und zu verstehen. Zimmerermeister haben früher selbst Statiken angefertigt.
Eine offizielle Beschreibung der Tätigkeitsbereiche des Tragwerksplaners gibt es für Deutschland in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.
Preisgekrönt
Wir wurden schon mehrfach ausgezeichnet, doch darauf ruhen wir uns nicht aus! Wir konzentrieren uns voll und ganz auf Ihr Projekt.
Expertenteam
Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Projekt bei uns in besten Händen ist. Wir stellen Ihnen stets Experten zur Seite.
Qualität garantiert
Bei uns erhalten Sie zuverlässige Unterstützung. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben.